top of page

Hinter den Kulissen der GeckoWiper-Entwicklung: Die Geschichte vom nachrüstbaren Ioniq 5 Heckscheibenwischer (Video 17 Min.)

Hinter den Kulissen: Entwicklung des GeckoWiper-Heckwischer-Nachrüstkits für den Ioniq 5 (17 Minuten)

Die Ioniq 5 Heckscheibenwischer-Story

Wenn es um Innovation geht, entstehen die besten Lösungen oft aus einem einfachen, aber hartnäckigen Problem. Der GeckoWiper , das zum Patent angemeldete Heckscheibenwischer-Kit für den Hyundai Ioniq 5, ist eine solche Innovation – entwickelt und skaliert von einem leidenschaftlichen Ingenieur, der die Frustration über die mangelnde Sicht nach hinten in ein Nachrüst-Kit für den Ioniq 5 verwandelte. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Meilensteine, Herausforderungen und die durchdachte Entwicklung, die nötig waren, um den GeckoWiper Heckscheibenwischer in ein echtes Endkundenprodukt zu verwandeln.


Meilensteine: Von der Skizze zur Lösung

Der GeckoWiper entwickelte sich von der naiven Idee, innerhalb von zwei Wochen eine funktionierende Lösung zu entwickeln, zu einem schließlich dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprozess. Frühe Prototypen nutzten ausschließlich Magnete. Die hohen Kräfte führten jedoch zur Entwicklung eines maßgeschneiderten dualen Sicherheitssystems mit Magneten und Vakuumsauger – was die Montage deutlich vereinfachte. Ein wichtiger Meilenstein war die Entwicklung eines werkzeuglosen, intuitiven Installationsprozesses für Anwender ohne technische Vorkenntnisse. Nachdem zunächst 3D-gedruckte Prototypen unter extremen Winter- und Sommerbedingungen getestet wurden, brachte jede Prototypenversion das Design der Serienreife näher.


Über den Erfinder

GeckoWiper wurde von Robert, einem leidenschaftlichen und beharrlichen Ingenieur, erfunden. Sein Haushalt wurde zum Testlabor – Motoren, Batterien und Elektronik wurden zunächst im Gefrierschrank eingefroren und Klebstoffe in unterschiedlichen Klimazonen getestet – um aus einer praktischen Idee ein zuverlässig funktionierendes und getestetes Produkt für Ioniq 5-Besitzer weltweit in rauen Umgebungen zu entwickeln.


Entwicklungsherausforderungen

Die Entwicklung eines externen Nachrüst-Scheibenwischers stellte eine besondere Herausforderung dar. Er musste sowohl im Winter bei Schnee und Eis als auch bei heißen Sommertemperaturen funktionieren.

Auch die sichere Befestigung an Glas – ohne Bohren, Schrauben oder dauerhafte Veränderungen – erforderte umfangreiches Ausprobieren sowohl mit Magnet- als auch mit Vakuumsaugtechnologien .


Tests in der realen Welt

Die Tests erfolgten praxisnah und iterativ mit Dutzenden von Prototypen. Verschiedene Wischermontagepositionen und -ausrichtungen wurden hinsichtlich der Sichtbarkeit für den Endkunden und der Reinigungsleistung bewertet. Motoren wurden eingefroren und wieder aufgetaut, und die Elektronik wurde durch iterative Tests wasserdicht gemacht. Anstatt sich auf reine Laborsimulationen zu verlassen, testete das Team den GeckoWiper Ioniq 5 Heckscheibenwischer mit Unterstützung von Betatestern drei Jahre lang in der Schweiz, um die Zuverlässigkeit in der Praxis sicherzustellen.


Gestaltungsspielraum: Werkzeuglos und modular

Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung an erster Stelle. Der GeckoWiper lässt sich in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug von Hand installieren – ohne Schrauben, ohne Inbusschlüssel, ohne Verwechslungen. Er wurde für die weltweite Nutzung konzipiert, unabhängig von den technischen Fähigkeiten des Benutzers.


FAQ-1: Warum nicht unterhalb des Spoilers montiert?

Erste Entwürfe testeten die Montage direkt unter dem Spoiler, was jedoch die Sicht des Fahrers nach hinten einschränkte. Die Montage des Wischersystems am unteren Rand der Heckscheibe reduzierte die Sicht des Fahrers nach hinten. Diese untere Montageposition nutzt die Schwerkraft als unterstützende Kraft und drückt das Wasser größtenteils zur Seite und nach unten.


FAQ-2: Wischmodi?

Frontscheibenwischer laufen oft im Dauer- oder Intervallbetrieb, Heckscheibenwischer hingegen werden aufgrund der deutlich reduzierten Wasseransammlung auf der Heckscheibe meist nur bei Bedarf genutzt. Nach Analyse der Nutzergewohnheiten und Befragung der Betatester zu ihren Bedürfnissen schloss das GeckoWiper-Team Dauer- oder Intervallwischbetrieb aus, um die Batterielebensdauer von typischerweise mehreren Monaten zu optimieren. Standardmäßig ist stattdessen ein praktischer, bewährter 8-Sekunden-Doppelwischzyklus installiert.


Doppeltes Sicherheitssystem: Magnet + Vakuum

Ein herausragendes Merkmal des GeckoWiper ist sein doppeltes Sicherheitsbefestigungssystem . Starke Magnete sorgen für statischen Halt, während die Vakuumabsaugung für zusätzlichen Druck und Ausfallsicherheit sorgt. Das System verfügt über ein zum Patent angemeldetes Design, dessen praktische Funktionsfähigkeit nachgewiesen ist.


FAQ-3: Wischerblattwechsel?

Die Klinge ist modular und vom Benutzer austauschbar und unterstützt die im GeckoWiper-Benutzerhandbuch angegebenen Standardgrößen.


Nachrüst-Kompatibilität Heckscheibenwischer: Maßgeschneidert nicht nur für Ioniq 5

GeckoWiper war ursprünglich als Nachrüstsatz für den Heckscheibenwischer des Ioniq 5 gedacht. Aufgrund von Kundenanfragen wurde die Nachrüstlösung für Heckscheibenwischer jedoch auch auf Kia EV6, Tesla Y, Polestar, Ioniq 6 und andere Fahrzeuge ausgeweitet. Wir sind offen für alternative Anwendungen. Kontaktieren Sie uns einfach.


Abschließende Gedanken:

Die Geschichte des Heckwischers für den Ioniq 5 begann als Nebenprojekt eines Ingenieurs und entwickelte sich zu einem weltweit erprobten und von Endkunden bewerteten Heckwischer-Hack, der nicht nur für Ioniq 5-Fahrer die tägliche Frustration über die eingeschränkte Sicht nach hinten löst. Von Heimlaborexperimenten bis hin zu einem hybriden Magnet-Vakuum -System zeigt das GeckoWiper-Heckwischer-Kit, was fokussierte, nutzerorientierte Innovation leisten kann. Unten sehen Sie eine 3D-Designanimation des GeckoWiper zur Produktpräsentation.


GeckoWiper Hyundai Ioniq 5 Rear Wiper Upgrade Kit – 3D Animation





Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page